Kategorien
Misc Tech&Gadgets

Hallo Twitter und Facebook

Nach sehr, sehr langer Zeit habe ich mich mal wieder in die Fässer ohne Boden Twitter und Facebook eingeloggt; bei Facebook diesmal sogar, ohne dass ich auf das Freischalten durch andere Facebookende warten musste 🙂

Ab jetzt also: Auto-Posts für Twitter und Facebook via Jetpack – Publicize.

Damit ich meine Seiten nicht vergesse:

Kategorien
Misc Texte

Wilde Dildo-Dystopien & Rezensionen & Feed(s)

Zur Erinnerung an gelesene Lang-Texte:

Beautiful You

„Beautiful You is a novel by Chuck Palahniuk, released October 21, 2014. It is set in New York City and follows the main character, Penny, who finds herself the object of affection of a Digital Age tycoon named C. Linus Maxwell, known to the Manhattan elite as „Cli-Max well“.“ [‚References‘ entfernt]

(en.wikipedia.org)

Unterhaltsam, schrill, fliegende Dildo-Raketen, satirisch-komisch… Die Rezensionen, die ich vorher dazu gelesen hatte, waren nicht motivierend, eher abtörnend… apropos Rezensionen:

Only Americans Burn in Hell

About the book

[…]

It’s 2019 and America is ruled over by a billionaire reality TV star. Its media is owned by a transnational class of the shameless and the depraved. And its people have been silently robbed of their wealth, their dignity and their democracy.

In this brave new world, going to see a superhero movie counts as activism, and arguing with the other serfs on social media is political engagement. BUT EVERYTHING’S FINE – as long as you never, ever ask yourself who makes money from the ticket sales and the ratings, or who owns Twitter.“

(Only Americans Burn in Hell – Jarett Kobek)

An Rezensionen zu dem Text kann ich mich nicht erinnern. Jedoch an den Rant des Autors in dem Text über Rezensionen 🙂

Und, nachdem ich die Video-Serie The Feed durchgebinged hatte:

Feed

„Feed (Anderson novel)

Feed (2002) is a young adult dystopian novel of the cyberpunk subgenre written by M. T. Anderson. The novel focuses on issues such as corporate power, consumerism, information technology, data mining, and environmental decay, with a sometimes sardonic, sometimes somber tone.“ [Verlinkungen entfernt]

(en.wikipedia.org)

Fehlen tut mir jetzt noch der eigentliche The Feed feed:

The Feed

The Feed – A Novel by Nick Clark Windo

The Feed is accessible everywhere, by everyone, at any time. It instantaneously links us to all information and global events as they break. Every interaction, every emotion, every image can be shared through it; it is the essential tool everyone relies on to know and understand the thoughts and feelings of partners, parents, friends, children, colleagues, bosses, employees . . . in fact, of anyone and everyone else in the world.“

(harpercollins.com)
Kategorien
Misc

best of biases: ikea effect

Die Anzahl an ‚cognitive biases‘ (engl. für kognitive Verzerrungen) ist ein Fass ohne Boden:

In der Liste ist auch der Ikea-Effekt:

Kategorien
Misc

Verschwörungstheorien, soziale Medien und Influencer: Eine toxische Kombination?

Podcast-Hörtipp bei t3n mit Katharina Nocun (sie war auch im Podcast der BpB, 2 Posts vorher):

„Verschwörungstheorien, Influencer und soziale Medien – eine toxische Kombination? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo im Gespräch mit Katharina Nocun.“

(t3n.de)

Apropos Influencer und Influencerinnen = die Influencenden?

Oder, das C zum Z machend (wie im Spanischen, beim Plural): die Influenzenden? 🙂

Influenza!? Nein Danke!

Kategorien
Misc

Hello World

Hallo Blog, mein Name ist Theo und das hier ist meine Welt 🙂

Importiert habe ich meine nischigen Beiträge zum Thema „inklusiv korrekt positiv: bewusst kommunizieren“ von content-redaktion-texte.de.

Auf die Duplikate-Content-Google-Gefahr pfeife ich nämlich .-)

Kategorien
Misc

Wir Alltagssüchtigen in der Coronakrise – Kolumne von Sascha Lobo – DER SPIEGEL

Etwas spät habe ich versucht einen Kommentar zu posten, der noch nicht freigeschaltet wurde/oder wird…

Zwei Links zur Konkurrenz sind wohl zu viel 🙂

Zu meiner Erinnerung:

Leider etwas spät, aber sehr passend:

Normalcy bias (wikipedia.org)

und der Podcast der BpB:

Die „Wahrheit“ in Zeiten von Corona
Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
(bpb.de)

Der Beitrag:

Update: der Kommentar ist nicht freigeschaltet worden…

Kategorien
Misc

Faire Wirtschaft & New Economics & Postwachstumsökonomie

Faire Wirtschaft?

Vor fast einem Monat bin ich via dem ‚The Daily‚-Podcast der New York Times auf die Erklärung des Business Roundtable – von 181 CEOs (Managerinnen und Manager) der größten US-Firmen – aufmerksam geworden:

Die Erklärung (statement) des Business Roundtable:

Darin finde ich Formulierungen wie:

„We foster diversity and inclusion, dignity and respect… Dealing fairly and ethically with our suppliers… protect the environment by embracing sustainable practices across our businesses…“

(bisinessroundtable.org)

Ein Trend/Vision für die Zukunft? Leere Formulierungen? Der übliche ‚CEO activism‚? Oder die Basis für ‚employee‘ oder ‚consumer activism‘?

In der deutschsprachigen Medienlandschaft ist nicht viel von der Business-Roundtable-Erklärung angekommen. Einzige Ausnahme – mit kritischer Betrachtung – das manager magazin:

Schade, denn gerade der auf die US-amerikanischen Silicon Valley Wirtschafts-Gurus und Wirtschafts-Guressen fixierten agilen deutschen Tech-Gadget-Gründungs-Szene täten oben erwähnte Leitmotive bestimmt gut.

New Economics

An die Erklärung der US-Managerinnen und Manager habe ich mich erinnert, nachdem ich dem TED-Talk von Nick Hanauer gelauscht hatte:

Aus der Transkription (14:28 bis 15:28):

„And fifth and finally, unlike the laws of physics, the laws of economics are a choice. Now, neoliberal economic theory has sold itself to you as unchangeable natural law, when in fact it’s social norms and constructed narratives based on pseudoscience. If we truly want a more equitable, more prosperous and more sustainable economy, if we want high-functioning democracies and civil society, we must have a new economics. „

„And here’s the good news: if we want a new economics, all we have to do is choose to have it. „

(Nick Hanauer, ted.com)

Ein schöner Call-To-Action von Nick Hanauer!

Postwachstumsökonomie

Schließlich fragte ich mich, ob die Ideen von ‚Faire Wirtschaft‘ und ‚New Economics‘ angelehnt sind an das Konzept einer Postwachstumsökonomie. Nur um festzustellen, dass Wikipedia jetzt umleitet:

Kategorien
Content Misc Positive Sprache

Pimp your Gehirn: Cat-Content & Politische Kommunikation

Via Deutschlandfunk Nova:

Darin:

Die Studienautoren kommen zu dem Ergebnis, dass politische Nachrichten, die zwischen erholsamen Katzenvideos gelesen wurden, uns aufmerksamer machen und wir die Informationen dadurch auch kognitiv besser verarbeiten. Also im Prinzip pimpt Catcontent unser Gehirn.

Fazit

Am besten funktioniert politische Kommunikation, wenn sie inklusiv, korrekt, positiv und cat-contentiv ist.

Top-ranking auf Youtube heute für den Suchbegriff ‚Katzenvideo‘:

KittyKitty

11 Mio. Aufrufe (08.08.2019)

Kategorien
Misc

Sprache als Kampfplatz

Hörtipp.

Im letzten Teil der Reihe SprachKritik beim Deutschlandfunk geht es sehr philosophisch zu. Interessant im Gespräch finde ich die Meinung zum Konzept des Political Framing.

Kategorien
Misc

Hörtipps zum Thema Sprache: Gendern – rechte Rhetorik- Floskeln

Viel zu hören gab es letztes Wochenende beim Deutschlandfunk (deutschlandfunk.de):