Kategorien
Korrekte Sprache Misc

Sprache: menschliche Deutungsrahmen (framing) und künstliche Deutungsräume (word embedding)

In meinem Post über Sprache, Stereotype, Künstliche Intelligenz (KI) und dem Natural Language Processing (NLP) habe ich bereits ein kleines Fazit gezogen.

Jetzt folgt ein Post-Fazit:

Die mathematischen Deutungsräume (und damit auch Stereotype (language bias)), die durch Vektoren beim Word-Embedding in der KI entstehen, entsprechen dem, was auf menschlicher Seite im Zusammenhang mit Sprache Deutungsrahmen (Framing) genannt wird.

Also:

HI : KI :: Deutungsrahmen : Deutungsraum

HI= Humane Intelligenz
KI= Künstliche Intelligenz

Kategorien
Misc

Best of: Politisches Framing (Elisabeth Wehling)

Nicht mehr in mein eBook  geschafft haben es folgende Ideen aus dem Buch Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht (bpb Schriftenreihe Band 10064) von Elisabeth Wehling:

Neurowissenschaftliche Performativität:

„Zur Erinnerung: Unser Gehirn erlernt Frames, indem es die Erfahrung macht, dass bestimmte Phänomene entweder in der natürlichen Welt miteinander korrelieren oder durch Kultur oder Sprache wiederholt miteinander in einen Zusammenhang gebracht werden… Das wiederholte simultane Auftreten beider Zustände führt dazu, dass diese sich in unserem Gehirn in einem Frame miteinander vernetzen.“ (S. 38-39)

Die Black-Box der humanen Intelligenz:

„Nur geschätzte 2 Prozent unseres Denkens sind bewusste Vorgänge“ (S. 43)

Nichts ist ohne Wörter:

„… kann langfristig kognitive Pluralität nur über sprachliche Pluralität bestehen.“ (S. 43)

 

Kategorien
Misc

Arbeit 4.0 braucht eine Sprache 4.0

Trotz

„weiblicher Experten“

und

„weiblicher Gründer“

am Anfang; inspirierende Einsichten zum Thema New Work und Arbeit 4.0 und digitale Transformation im t3n Podcast:

Inhalt matters eben auch .-)

Wäre aber mit einer inklusiven und korrekten Sprache (4.0?) noch überzeugender.